Mode - Uniform
Die Geschichte der militärischen Kleidung verlief stets parallel mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Solange man Streitkräfte nur im Kriegsfall aufstellten, genügte zur Unterscheidung im Feld zumeist die jeweilige typische Volkskleidung. Mit der Aufstellung einer stehenden Truppe wurde deren kontinuierliche Ausstattung mit Kleidung, Waffen und Rüstung erforderlich. Bereits 1309 wurde die Bezeichnung vestitura uniformis (lat.: "einheitliche Kleidung") für die vierhundert Ritter gebraucht, die Herzog Friedrich von Österreich nach Speyer begleiteten. Während frühere Uniformen eher der Galauniform glichen Heutige Einsatzuniformen müssen praktisch und pflegeleicht mit vielen Taschen sein.